Vom Auszubildenden zum Ingenieur
Peter Schubert schreibt
„Nach der Schule interessierte ich mich für die Ausbildung zum biologisch-technischen Assistenten oder Assistenten für Automatisierungs- und Computertechnik. Ich entschied mich für die Automatisierungstechnik, weil ich mir dadurch größere Chancen für einen Beschäftigung nach der Ausbildung versprach.
Dreijährige Ausbildung an der AUCOTEAM-Berufsfachschule
2003 begann ich die Ausbildung zum Assistenten für Automatisierungs- und Computertechnik an der Berufsfachschule der AUCOTEAM GmbH. Der Unterricht wurde zum Teil von Ingenieuren des Unternehmens durchgeführt, die in den Unterricht neben der Vermittlung der allgemeinen Grundlagen auch ihre langjährigen Erfahrungen einbrachten. Durch den gleichzeitigen Erwerb der Fachhochschulreife bot sich mir die Möglichkeit, nach dem Abschluss zu studieren.
Mein Praktikum bei AUCOTEAM
Nach der Ausbildung konnte ich das für das Studium relevante Industriepraktikum bei AUCOTEAM absolvieren. Die Praktikumsaufgabe umfasste die Entwicklung einer Softwarelösung zur Datenerfassung und Messauswertung, die für einen Schwingprüfstand zum Einsatz kommen soll.
Schließlich bot mir AUCOTEAM an, meine Bachelorarbeit im Rahmen dieses Projektes anzufertigen. Ich möchte mich hiermit für die freundliche und kompetente Betreuung durch die Herren Lehmann und Dr. Eckart bedanken.
Ausblick
Nach dem Bachelorstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft bietet sich mir nun die Möglichkeit, ein Masterstudium im Fach Elektrotechnik oder ein Bachelorstudium im Studiengang Molekulare Medizin zu absolvieren.“