Das Video haben junge Leute gedreht, die bei uns zu Medientechnikern ausgebildet werden. Mehr über den Dreh gibt’s hier. LINK AUFRUFEN
Egal, ob Sie direkt nach der Schule zu uns kommen, Studienabbrecher oder Umsteiger sind, sich ausprobieren wollen oder Ihre Ziele erst spät entdeckt haben: Bei uns sind Sie richtig. Unsere gute technische Basis, die alle zwei bis drei Jahre auf den neuesten Stand gebracht wird, kleine Klassen und Dozenten aus der Praxis schaffen die Grundlage für den Erfolg unserer Ausbildung.
Dem Unterricht an unserer Berufsfachschule liegt ein Lehrplan zugrunde, der von der Schulaufsichtsbehörde genehmigter wurde. Die Lernziele entsprechen denen an öffentlichen Schulen.
ZUSÄTZLICH bieten wir:
Die Angebote variieren in Abhängigkeit vom Berufsziel.
Schulleitung und Lehrkräfte besitzen die für ihre Tätigkeit erforderlichen wissenschaftliche und pädagogische Eignung. Dabei gelten für die Pädagogen, die die Fächer des Fachabiturs unterrichten, die gleichen Voraussetzungen wie für ein entsprechendes Lehramt an öffentlichen Schulen.
ZUSÄTZLICH bringen unsere Fachdozenten umfangreiche Praxiserfahrungen mit. Sie sind gestandene Hochschulingenieure und Spezialisten weiterer Fachgebiete. Der überwiegende Teil unseres Lehrpersonals ist langjährig im Weiterbildungsbereich der AUCOTEAM GmbH tätig.
Unsere Berufsfachschule nutzt die vierte Etage im Firmengebäude der AUCOTEAM GmbH im Gewerbegebiet Storkower Straße im Berliner Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow). Hier verfügen wir über:
und vieles mehr.
Schon während der Ausbildung sind unsere Schülerinnen und Schüler in Projekten für Unternehmen tätig. In der Projektarbeit werden theoretische Lehrinhalte mit ihrer praktischen Anwendung verknüpft. Dozenten und Schüler arbeiten dabei gemeinsam an der Umsetzung der Aufgabenstellungen.
Zusätzlich absolvieren alle ein sechswöchiges Betriebspraktikum, das – gefördert aus Mitteln der EU – auch im Ausland möglich und bei unseren Schülern sehr gefragt ist.
Wir bieten Unterricht abseits anonymer Schulzentren. An unserer Berufsfachschule lernen jährlich rund 140 Schülerinnen und Schüler. Sie haben ihre Wurzeln in unterschiedlichen Kulturen, sind zwischen 17 und 29 Jahren alt und bringen verschiedene Biografien mit. Gerade diese Mischung macht’s.
Freizeitangebote helfen, schnell miteinander bekannt zu werden.
MEHR LESEN
Die Pausenversorgung ist über die Kantine im Haus möglich. Wer mehr auf Selbstversorgung steht, kann die benachbarte Kaufland-Filiale nutzen.
Greenroom, Tonstudio, Taktstraße, Solarwerkstatt, Elektrowerkstatt, mechanische Werkstatt und PC-Räume:
Aus der Erfahrung der vergangenen Jahren wissen wir, dass unsere Auszubildenden mit dieser Zusatzqualifikationen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
Game Design und Umsetzung von digitalen Spielen
Im Fokus des Unterrichtsfaches Systemtechnik steht auch die Entwicklung von digitalen Spielen mit folgenden Schwerpunkten:
Dies ist eine gute Voraussetzung für ein Bachelor-Studium Game Design.
Die Ausbildung bei uns ist nicht nur harte Arbeit, sondern auch Spaß und geselliges Zusammensein.
Sportfeste, Weihnachtsfeiern, Arbeitsgemeinschaften und die Schülerband gehören dazu.
Unsere Schülerinnen und Schülern können in ihrer Freizeit verschiedene AGs nutzen. Zur Zeit bieten wir an:
Unsere Band nutzt für ihre Produktionen unser moderndes Tonstudio, in dem sonst die angehenden Medientechniker lernen. Unsere Musiker sind auch auf Festen der AUCOTEAM GmbH eine Attraktion.
Dass alle gemeinsam in einem Boot sitzen, stellen Auszubildende, Schulleitung und Dozenten-Team zum Beispiel beim Sportfest regelmäßig unter Beweis. In Wettbewerben, z.B. im Volleyball, zeigen die Beteiligten ihren Teamgeist.
Hartwig Jost, Schulleiter
Gern beraten wir Sie persönlich.
Vereinbaren Sie am besten einen Termin unter.
Tel. 030 42188-661 oder hjost(at)aucoteam(dot)de
Hartwig Jost im Namen des Teams der Berufsfachschule
INFORMATIONSTECHNIK MECHATRONIK REGENERATIVE ENERGIEN MEDIENTECHNIK