Über die AUCOTEAM Berufsfachschule

Unsere Berufsfachschule ist Teil der AUCOTEAM GmbH

Die Ingenieure und Facharbeiter der AUCOTEAM GmbH entwickeln, prüfen, fertigen und qualifizieren seit über 25 Jahren erfolgreich für viele Branchen.

Die Wurzeln der AUCOTEAM GmbH gehen zurück ins Jahr 1946. Meilensteine auf unserem Weg und viele interessante Informationen über das Unternehmen finden Sie in der Chronik der AUCOTEAM GmbH.

AUCOTEAM Chronik PDF-Version

AUCOTEAM Leistungsangebot

Automation & Software

Akkreditiertes Prüflabor

Fertigung

Berufsfachschule

Firmen-Website

Seit 2003 bildet AUCOTEAM
in der eigenen
Berufsfachschule
junge Fachkräfte
aus.

Die private Berufsfachschule ergänzt das Angebot der AUCOTEAM GmbH.

Vor allem in den Fächern Informatik, Automation, Software und Mechatronik stützt sich unsere Berufsfachschule auf das Know-how und die Kompetenzen unseres Stammhauses. Durch die enge Verzahnung der AUCOTEAM Fachbereiche können wir mehr bieten als in den staatlichen Lehrplänen vorgegeben ist. Wer alle Angebote nutzt, ist für die Berufspraxis oder ein Studium gut gerüstet.

Erfolgreichen Absolventen stehen bei AUCOTEAM viele Wege offen.

Den Weg über eine qualifizierte Ausbildung an unserer Berufsfachschule, eine Aushilfstätigkeit zwischen Ausbildungsende und Studium, die Arbeit als Studentische Aushilfe bis hin zum erfolgreichen Diplomanden gingen und gehen bereits einige unserer Beschäftigen.

Wir sind als Bildungseinrichtung in privater Trägerschaft staatlich anerkannt.

Das hat für unsere Schülerinnen und Schüler viele Vorteile. Denn gemäß Ersatzschulfinanzierungsgesetz trägt das Land Berlin den überwiegenden Teil der Kosten für die Ausbildung an unserer privaten Berufsfachschule. Die Auszubildenden zahlen lediglich den zur Finanzierung der Ausbildung fehlenden Betrag.

Ausbildungsbeihilfen können beantragt werden.

Ausbildungsbeihilfen

Schüler-BAföG

Die Bildungsgänge im Rahmen der Berufsausbildung an der AUCOTEAM-Berufsfachschule sind bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen förderungsfähig nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Wer bei uns lernt, kann also Schüler-BAföG erhalten. Die Höhe hängt von den persönlichen Voraussetzungen des Antragstellers ab. Im Unterschied zur Förderung für Studenten muss Schüler-BAföG nicht zurückgezahlt werden.
Zuständig für die Bewilligung sind die Ämter für Ausbildungsförderung der Kreise bzw. kreisfreien Städte.

Nützliche Links

Steuerliche Absetzbarkeit der Ausbildung

Das Schulgeld für die Ausbildung an unserer Bildungseinrichtung in privater Trägerschaft kann steuerlich geltend gemacht werden.
Bitte informieren Sie sich detailliert bei Ihrem Steuerberater.

Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Die Berufsausbildungsbeihilfe ist eine staatliche Unterstützung, die während einer Ausbildung oder einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme gezahlt wird. Der Zweck dieser Beihilfe liegt darin, einem Auszubildenden eine finanzielle Basis zu verschaffen, falls die Ausbildungsstätte zu weit von dem Elternhaus entfernt liegt und der Auszubildende einen eigenen Haushalt führen muss. Der Staat gewährt nur dann Hilfe, wenn einige Bedingungen erfüllt werden.

Nützliche Links
Mehr erfahren auf Karriere-Guru →

Wussten Sie schon?

Allgemeinbildende Schulen in freier Trägerschaft, also private Ersatzschulen, gibt es in Deutschland staatlich genehmigt und staatlich anerkannt. Beide Formen stehen unter strenger staatlicher Aufsicht. Sie ersetzen aus Sicht des Staates den Besuch einer Regelschule im Sinne einer Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht.

Staatlich anerkannte Privatschulen

… wie die AUCOTEAM Berufsfachschule dürfen ihren Absolventen Prüfungszeugnisse ausstellen. Sie sind auch berechtigt, die dafür notwendigen Tests und Prüfungen gemäß den Vorgaben des Kultusministeriums im eigenen Haus und unter eigener Regie durchzuführen. In diesem Punkt unterscheiden sich staatlich anerkannte Ersatzschulen nicht von den öffentlichen.

(Quelle: Besser bilden)

Kriterien für die
staatliche Anerkennung

  • Die Ersatzschule ist seit mindestens drei Jahren erfolgreich in Betrieb.
  • Dem Unterricht an der Berufsfachschule liegt ein Lehrplan zugrunde, der von der Schulaufsichtsbehörde genehmigte wurde.
  • Das Lehrziel der entsprechenden öffentlichen Schule wird erreicht.
  • Der Wechsel von Schülern der Ersatzschule an eine entsprechende öffentliche Schule und umgekehrt ist ohne besondere Schwierigkeiten möglich.
  • Die Ersatzschule wendet die geltenden Aufnahme- und Versetzungsbestimmungen der entsprechenden öffentlichen Schulen an.
  • Die Schulleitung besitzt die für ihre Aufgabe erforderliche wissenschaftliche und pädagogische Eignung.
  • Die Lehrkräfte erfüllen die Voraussetzungen für ein ihrer Tätigkeit entsprechendes Lehramt an öffentlichen Schulen.
Schulleiter Hartwig Jost

Hartwig Jost, Schulleiter

Sie haben Fragen?

Gern beraten wir Sie persönlich.
Vereinbaren Sie am besten einen Termin unter.
Tel. 030 42188-661 oder hjost(at)aucoteam(dot)de

Hartwig Jost im Namen des Teams der Berufsfachschule

E-Mail schreiben