Medientechnik

3 Jahre Berufsausbildung mit FH-Reife, Betriebspraktikum inklusive

Medientechnik: Ihre Berufsausbildung mit FH-Reife

Ihr Abschluss bei AUCOTEAM

Medientechnischer Assistent/ 
Medientechnische Assistentin
staatlich geprüft mit FH-Reife
(inkl. Design & Umsetzung von Spielen)

Jetzt bewerben Infos anfordern

Berufschance Medientechnik

Interesse für Game Design, Video- und Musikproduktionen, Fotografie oder Grafikdesign? Wir bilden Sie in einem spannenden technischen Beruf aus, der Ihnen vielen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt eröffnet. TV- und Radioproduktionen, Agenturen und die Gaming Industrie suchen laufend Fachkräfte – angestellt oder als Freelancer. Auch eine eigene Agentur ist denkbar.

Begleitet Nick durch unsere Schule!

Dauer & Ablauf

  • 2 Semester Grundstufe, 4 Semester Fachstufe
  • jährliche Versetzung
  • 6 Wochen Betriebspraktikum im 5. Semester

Das erste Schulhalbjahr (Semester) gilt als Probezeit. Wer nicht besteht, muss die Ausbildung beenden.

Voraussetzung

Mittlerer Schulabschluss (MSA)
oder gleichwertiger Abschluss

Pech gehabt in der Schule? Bei uns können Sie Ihren MSA NACHHOLEN und anschließend in die Berufsausbildung einsteigen. Mehr lesen →

Theorie

Neben den Fächern für die FH-Reife liegt der Schwerpunkt auf den Fächern:

  • Grundlagen der Analog-, Digital- und Computertechnik
  • Übertragungstechnik
  • Gestaltung
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Audiotechnik
  • Videotechnik und Videobearbeitung
  • Programmierung und Datenbanken
  • Netzwerke

Berufspraxis

  • PRAKTIKA und PROJEKTE ergänzen das im Unterricht vermittelte Wissen ZUSÄTZLICH zum Pflichtpraktikum im 5.Semester.
  • NACH DEM ABSCHLUSS können Sie STUDIEREN oder direkt IN DEN JOB EINSTEIGEN.
  • Medientechniker Ausbildung bei AUCOTEAM
  • Fotolabor bei AUCOTEAM
  • PC-Raum bei AUCOTEAM
  • Tonstudio bei AUCOTEAM

Berufsfeld

Medientechniker können im Fachhandel und bei Großflächenanbietern der Unterhaltungselektronik, bei Dienstleistern im Multimedia- und Kommunikationsbereich, im Bereich der professionellen Audio-, Fernseh- und Videotechnik,  im Sicherheits-, Foto- und Veranstaltungsbereich sowie in Firmen tätig werden, die sich mit Netzwerken beschäftigen oder Programmierdienstleistungen anbieten.

 

Tätigkeitsbereich

Medientechniker arbeiten im Umfeld von Unterhaltungselektronik, Sicherheitstechnik, Fototechnik, Veranstaltungstechnik und Multimediatechnik. Sie planen komplette Anlagen und wählen fertige Anlagen oder einzelne Komponenten im Kundenauftrag aus. Auch die Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen und Komponenten oder die Beratung der Kunden gehört zu ihren Aufgaben. 

Fachliche und soziale Kompetenzen

Medientechniker benötigen eine gute Allgemeinbildung und eine breite Grundausbildung im technischen und kaufmännischen Bereich. Service- und Kundenorientierung sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sind in der Kundenberatung gefragt.
Neben hohen sozialen und kommunikativen Kompetenzen verlangt der Beruf auch Nervenstärke und Konzentrationsfähigkeit.


Das monatliche Schulgeld ist einkommensabhängig und liegt bei unseren Ausbildungen zwischen 95 und 350 €.

Gemäß Ersatzschulfinanzierungsgesetz trägt das Land Berlin den überwiegenden Teil der Kosten für die Ausbildung an unserer privaten Berufsfachschule. Die Auszubildenden zahlen lediglich den zur Finanzierung der Ausbildung fehlenden Betrag. Über die aktuelle Höhe informieren wir Sie gern persönlich. Ausbildungsbeihilfen können beantragt werden. Mehr lesen →

Schulleiter Hartwig Jost

Hartwig Jost, Schulleiter

Fragen zur Medien-Ausbildung?

Gern beraten wir Sie persönlich.
Vereinbaren Sie am besten einen Termin unter.
Tel. 030 42188-661 oder hjost(at)aucoteam(dot)de

Hartwig Jost im Namen des Teams der Berufsfachschule

E-Mail schreiben