AUCOTEAM meets Hollywood
Um die AUCOTEAM Berufsfachschule zu präsentieren und das erworbene Wissen praktisch anzuwenden, entstand mit der Klasse M15 ein neuer Imagefilm für die AUCOTEAM Berufsfachschule.
Im Spezialisierungsunterricht entwickelten die Schüler mit den Lehrern Ideen, um ihre Schule der Öffentlichkeit näherzubringen. Im Video gibt es viel zu sehen: spektakuläre Drohnenaufnahmen, Interviews mit einzelnen Lehrkräften und natürlich auch mit Schülern.
Ein Video für die Zukunft
Felix Bär berichtet:
»Am Anfang standen wir vor einer großen Herausforderung, da es viele Fragen zu klären gab: Wen darf man filmen? Wen will man interviewen? Welche Fragen kann man den einzelnen Personen stellen?
In mühevoller Ausarbeitung entstand zuerst ein grober Rahmen. Unterstützt von den Lehrern und mit der Erfahrung der vorangegangenen Schuljahre wurde zu jeder Frage eine passende Antwort gefunden und schnell entstand daraus das erste Konzept. Wir selbst machten es uns zur Aufgabe, das beste Video in unserer Schulzeit zu erstellen und uns intensiv mit jedem kleinen Detail zu beschäftigen.
Nachdem wir die einzelnen Drehtage geplant und einen Fragenkatalog erstellt hatten, mussten wir trotzdem schnell realisieren, dass man nicht alles planen kann. So ergab es sich, dass wir bei unserem ersten Interview mit dem Bild unzufrieden waren. Zuerst stimmte das Licht nicht und bei einem zweiten Versuch war es zu windig. Nichtsdestotrotz waren wir überzeugt, auch dieses Problem zu lösen und wiederholten das Gespräch – diesmal mit mehr Erfolg.
Nach diesen anfänglichen Schwierigkeiten entwickelte sich im Laufe der Zeit eine gewisse Routine und jeder hatte seinen Platz in der Gruppe eingenommen. Man agierte als gut aufeinander abgestimmtes Team. Jemand stellte die Fragen, der andere bediente die Kamera, der nächste angelte den Ton und wieder ein anderer war für das Licht verantwortlich. Sowohl das Arbeiten mit den Lehrkräften als auch mit den Schülern bereiteten großen Spaß und man bekam dabei noch einmal einen ganz anderen Blick auf die Schule.
Nach den Interviews mit den Angestellten und den Schülern sichteten wir im nächsten Schritt das Material. Auch dies gestaltete sich äußerst herausfordernd. Da wir Bild und Ton getrennt aufgenommen hatten, musste zunächst alles synchronisiert und dann auf eine brauchbare Länge gekürzt werden. Aus bisheriger Erfahrung waren wir jedoch auch froh, dass wir zu viel Material hatten.
In den nächsten Tagen erfolgte nun das Zusammenstellen nach einem logischen Konzept. Auch hierbei unterstützten uns unsere Fachlehrer mit ihrer Expertise. Im Endeffekt sind wir stolz auf unser Projekt. Wir haben uns große Mühe gegeben, dass der Film der Schule und dem Unternehmen gerecht wird. Auf dem Weg dahin gab es viele neue Erfahrung zu machen, es war unser erstes großes Projekt. Jedoch sind wir selbst der Meinung, dass wir das gut gemeistert haben und so ergibt sich auch die Überschrift dieses Beitrags. Wir haben ein bisschen Hollywood zu AUCOTEAM gebracht.«
Und hier geht’s zum Video: